Auf dieser Seite stellt Ihnen das BHKW-Infozentrum einen Pressespiegel über Neuigkeiten im BHKW-Bereich zusammen. Auf Basis der Ergebnisse von zwei Suchbots, die im Auftrag des BHKW-Infozentrums das Internet nach Meldungen durchsuchen, wird dieser aktuelle Pressespiegel für alle Interessierte kostenlos erstellt. Neben den aktuellen BHKW-Themen werden hier auch Berichte zur BHKW-Jahreskonferenz 2017 veröffentlicht.
Eine Übersicht über die jeweils aktuellsten Berichte des BHKW-Infozentrum aus den Bereichen News, FAQ und BHKW des Monats finden Sie in der Rubrik „BHKW-Info“ der neu gestalteten BHKW-Konferenz-Seite.

Green Deal – kurz vor Europawahl noch beschlossen
Das Europäische Parlament hatte die Texte auf seiner letzten Tagung im April verabschiedet. Das NZIA soll den Weg zu einer europäischen Industriepolitik freimachen, die Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz miteinander vereinbart. Es soll die ...
Gas statt Kohle in Bremen
Die Bremer swb hat mit dem Bau eines neuen BHKW eine wesentliche Voraussetzung geschaffen, den dritten und letzten Kohleblock ersetzen zu können. Das BHKW besteht aus neun Motoren mit jeweils 20 Zylindern und einer Leistung von 11,79 MW des Typs ...
KWK ist wichtig für Klimawandel
„Es muss sich etwas ändern im BHWK-Bereich“, sagte Markus Gailfuß am 16. April auf dem BHKW-Jahreskongress in Dresden. Der KWK-Experte und Geschäftsführer von BHKW-Consult, dem Veranstalter des Jahreskongresses, gab auch in diesem Jahr ...
Warum tiefere Gestehungskosten bei PV und Windkraft nicht zu günstigeren Endkunden-Preise führen
Zwar sinken die Gestehungskosten für Strom (Levelized Costs of Electricity, LCOE) aus Windparks und Photovoltaikanlagen tendenziell. Doch dies bedeutet nicht, dass auch die Kosten für die Endkunden zurückgehen respektive in Zukunft zurückgehen ...
Neue Maßstäbe bei der innovativen KWK
Bereits seit 2011 erweitern die Stadtwerke Heidelberg ihr Angebot an grüner Fernwärme, um Klimaneutralität zu erreichen. Nun wurde im Energiepark Pfaffengrund eine innovative KWK-Anlage in Betrieb genommen. Sie besteht aus 3 BHKW des Herstellers ...
Energiewende ist toll – aber bitte kostenlos
90 Prozent der Verbraucher erwarten, bedingt durch die Energiewende, einen Anstieg der Energiepreise. 88 Prozent sehen die Einführung eines Energiepreisdeckels explizit als Aufgabe der Politik. Zu diesen Ergebnissen kommt die „EY ...
BHKW-Branchentreffen im Dresdner Kongresszentrum
Gerade für Energieversorgungsunternehmen, Energiedienstleister und Planungsbüros ergeben sich derzeit viele Frage zur zukünftigen Rolle von BHKW-Anlagen in der Energiewende. Welche Chancen bietet der BHKW-Einsatz und welche Herausforderungen sind ...
Welche Vorgaben enthält das Gebäudeenergiegesetz zur Gebäudeautomation?
Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Die Gebäudeautomation ermöglicht es, den Energieverbrauch ...
Nur große Kraftwerke? – Kraftwerksstrategie sollte hinterfragt werden
Modern, hochflexibel und klimafreundlich sollen die Kraftwerke der Zukunft nach den Vorstellungen der Bundesregierung sein. Was die Technik anbelangt, hat die Ampel Offenheit signalisiert. Doch offen ist auch, wie sich das konkret in den ...
Schon mehr als 120 Anmeldungen für den BHKW-Jahreskongress
Fünf Wochen vor dem BHKW-Jahreskongress haben sich bereits mehr als 120 Fachleute und 22 Unternehmen als Aussteller angemeldet. Die einundzwanzigste Ausgabe des BHKW-Jahreskongresses am 16./17. April 2024 im Dresdner Kongresszentrum soll vor ...
Vielfältiger grüner Wärmemix mit flexiblem KWK-Anteil
Spatenstich in Landshut. Zu sehen ist die übliche Baugrube, Sandhaufen, eine herumliegende Baggerschaufel, Heckengestrüpp. Noch. Denn an dem Platz im Westen der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut soll eine neue Energiezentrale entstehen. ...
In wenigen Tagen von Erdgas zu Wasserstoff
An der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden wurde ein bestehendes Erdgas-BHKW auf den Betrieb mit Wasserstoff umgerüstet. Das BHKW dient zur Forschung und soll Erkenntnisse über den effizienteren und sicheren H2-Betrieb geben. ...
Schnelle Novellierung der KWK-Förderung gefordert
Eine zügige Novellierung des im Jahr 2026 auslaufenden Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) ist aus Sicht des Stadtwerke-Netzwerks Thüga ein zentraler und wirksamer Beitrag zur Versorgungssicherheit. Sie sei insofern eine unverzichtbare Ergänzung ...
Zwangsabschaltung durch Lärmbelästigung
Ein optimaler Schallschutz bei BHKW, Wärmepumpen und Heizkesseln sorgt für eine friedvolle Nachbarschaft. Doch was muss getan werden, damit die Heizzentrale keine Probleme verursacht? Mieter oder Nachbarn, die sich durch die Schallimmissionen ...
Klarheit bei Smart-Meter-Datenabruf
In einer Mitteilung hat die Beschlusskammer 6 der Bundesnetzagentur, die für die Regulierung des Zugangs zu Elektrizitätsversorgungsnetzen zuständig ist, am 7. Februar 2024 klargestellt, dass Messstellenbetreiber die sogenannten Wechselprozesse im ...Zeige 31 – 30 von 30 Beiträgen
« Vorherige